Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Willkommen!

Entdecken Sie die Faszination und Vielseitigkeit der uralten Kunst der Wollverarbeitung!

Wolle wärmt, schützt und ist dabei auch noch schmutz- und wasserabweisend. Im Mittelpunkt steht bei Wollhandwerk altes textiles Handwerk und dessen individuelle Möglichkeiten modernisiert wieder zu beleben. Dabei lege ich besonderen Wert auf ökologischen Hintergrund: das bedeutet kurze Transportwege, Umwelt- und Tierschutz. Die Wolle stammt aus biologischer Landwirtschaft, artgerechter Tierhaltung und ist aus der Region Bucklige Welt. Durch die schonende umweltfreundliche Weiterverarbeitung bleibt die hohe Qualität der Wolle erhalten.

Das Angebot beinhaltet verschiedene Wollvliese und Wollgarne, naturfarben und pflanzengefärbt, in biologischer Qualität. Sie können sich auch die Kunst des Spinnens aneignen, die unterschiedlichen Wollqualitäten oftmals vergessener Schafrassen entdecken, alte Färbemethoden mit Pflanzen kennenlernen und gleichzeitig das dazu notwendige Material und Spinnräder erwerben. Abgerundet wird das Programm mit der Philosophie entsprechenden Produkten: handgearbeitete Wollkunstwerke, Färbepflanzen, heimischer Flachs, Biobaumwolle und Tussahseide.

Tauchen Sie ein, und viel Vergnügen in der Welt der Wolle!

Veröffentlicht am

Sommer Spezialworkshops

Diesen Sommer gibt es Spezialworkshops rund um die Wollverarbeitung. Der 4-tägige Workshop „Fasern – Farben – Fäden – Strukturen: Handversponnen und Gewebt“ widmet sich ganz dem Zusammenspiel und Wirkung von Farben, Materialien, Garnen und Bindungen im Gewebe. Ziel ist es auch im gemeinsamen Arbeiten und Austausch ein Projekt zu entwickeln und verwirklichen.

Im Kurs ‚“Vom Schaf zum Faden“ geht es um die Verarbeitung von Rohwolle frisch ab Schaf. Es werden vom Waschen übers Kardieren bis zum Spinnen die einzelnen Arbeitsschritte gemeinsam erarbeitet.

Weitere Infos und Termine zu den Workshops sind hier zu finden.