Veröffentlicht am

Tage des offenen Ateliers

Am Wochenende vom 15. und 16. Oktober finden die Niederösterreich Tage der offenen Ateliers statt. Künstler und Künstlerinnen können sich hier in ihren Ateliers mit ihrem Schaffen präsentieren. Auch das Wollhandwerk Atelier auf Mittermühl öffnet seine Türen und zeigt alles rund um Wolle, Spinnen und Weben. Wer  will kann auch einen Rundgang durch die Sammlung alter landwirtschaftlicher Geräte machen. Bio-Köstlichkeiten vom Hof gibt es natürlich auch zu erwerben und kosten. Die Veranstaltung bietet viel Platz: Innenhof, Museumsrundgang, Seminarraum und die Wollverarbeitungsräume.

Wollhandwerk Atelier Mittermühl

Altenheimstraße 21
2831 Gleißenfeld

Öffnungszeiten:
Samstag, 15. Oktober: 14:00 bis 18:00
Sonntag 16. Oktober: 14:00 bis 18:00

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wie kommt das Schaf zum Pullover? Workshop für Kinder von 8 bis 12

Im Spinnkurs für Kinder wird nicht nur der Umgang mit dem Spinnrad gelernt sondern auch der Verarbeitungsweg vom Schaf bis zum fertigen Pullover zu vermittelt. Dazu gehört das streicheln der Schafe als auch die Herstellung der eigenen Farbmischung auf der Kardiermaschine und das Verspinnen zum Faden, der natürlich mit nach Hause genommen wird. Dauer ca. 6 Stunden (10 – 16 Uhr) ein kindgerechtes Mittagessen und die Materialkosten sind im Preis inkludiert. Natürlich können auch erwachsene Kinder teilnehmen. Es besteht auch die Möglichkeit eines Eltern-Kind Spinnens. Maximal 4 Kinder pro Workshop! Dieser Kurs ist als Gruppe buchbar, bitte kontaktieren Sie mich für einen Termin!

Preis: € 52,- pro Kind

Veranstaltungsort:
Biobauernhof Mitterühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wollerlebnis für Schüler und Jugendliche

Ziel dieses Kurses ist es, bei Jugendlichen das Interesse für die Entstehung von Wolltextilien zu wecken. Wahlweise kann es direkt in der Schule oder als Ausflug am Biobauernhof Mittermühl statt finden.

Das Programm beinhaltet folgende Themen:

Geschichtliches
Materialkunde
Wollverabeitung Schritt für Schritt
Möglichkeiten der Weiterverarbeitung
und wird vorab natürlich abgesprochen und auf das Alter der Teilnehmer abgestimmt. Es kann dabei der Schwerpunkt auch auf eine einzelne Thematik gelegt werden. Die Schüler lernen die verschiedenen Geräte wie Kardiermaschine und Spinnrad kennen und können sie aus probieren. Anhand von vielen Mustern können sie die verschiedenen Wollqualitäten durch Angreifen „erspüren“ und sehen was für vielfältige Garne und Textilien aus Wolle hergestellt werden können. Dauer: Je nach vereinbarten Umfang und Alter der Schüler ca. 1-2 Stunden Preis: pauschal für eine Gruppe € 80,–

Termine nach Vereinbarung. Bitte kontaktieren Sie mich.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schule am Bauernhof

Immer mehr wird der Bezug zur Natur, Tiere und Landwirtschaft verloren. Auf unserem Hof Mittermühl möchten wir Kindern spielerisch einen respektvollen Umgang mit der Natur und Tieren näherbringen. Was Mist außer stinken noch kann, das kleine Pony fühlt und der Pullover mit dem Schaf zu tun hat, all diesen Fragen gehen wir nach und machen unseren Bauernhof zum Erlebnis. Im Rahmen von „Schule am Bauernhof“ bieten wir drei verschiedene Programme an, darunter

„Wie kommt das Schaf zum Pullover?“. Hinter unseren Klamotten stehen nicht nur große Modeketten! Die Kinder erleben die einzelnen Arbeitsschritte der Wollverarbeitung vom Schaf weg. So fördern wir ihr Bewusstsein für die Herkunft von Bekleidung und was alles so dahintersteckt.

Mehr Informationen auch über die weiteren Programme finden Sie auch auf www.mittermuehl.at

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

„Die bunte Welt der Pflanzen“ Färben mit Pflanzenfarbstoffen

Entdecken Sie die umfangreiche Farbpalette der Natur! Wenn Sie beim Färben die Umwelt nicht belasten wollen, sind Sie hier richtig. Die Pflanzenfärberei ist ein stetiger Prozess der nie vollendet ist.

Dieser Kurs soll die Grundlagen des Pflanzenfärbens vermitteln und zu weiteren Experimenten anregen. Mein Ziel ist altes Wissen und Rezepte neu zu adaptieren und damit in unsere Zeit zu retten. Ich möchte alle Interessierten dazu einladen mit mir gemeinsam über den Tellerrand zu schauen und neue alte Wege in der Pflanzenfärberei zu gehen.

Die verwendeten Pflanzen variieren von Kurs zu Kurs, ich lege jedoch Wert darauf, dass die wichtigsten Färbeverfahren und Pflanzen abgedeckt sind. Sie werden staunen wie viele und kräftige Farben entstehen! Jeder Kursteilnehmer erstellt sich seine eigene Farbkarte zum mit nach Hause nehmen auf der alle Farbgänge mit einem Muster und den notwendigen Informationen zur Färbung dokumentiert werden. Um das erlernte auch zu Hause umsetzen zu können erhalten Sie auch eine Kursbroschüre mit Rezepten.

Ansonsten können die gefärbten Wollstränge zum Selbstkostenpreis erworben werden. Natürlich kann auch eigenes Material gefärbt werden – dies bitte nur auf Grund der notwendigen Beize vorher absprechen! Selbstverständlich ist auch für die Verpflegung (Getränke, Snacks und vegetarisches Mittagessen) gesorgt und im Preis inbegriffen.

Da im Freiem gefärbt wird kann dieser Kurs nur bei Schönwetter statt finden. Sollte der Kurs ins „Wasser“ fallen wird der Kursbeitrag selbstverständlich sofort zurück erstattet.

Dauer 2 Tage jeweils 10:00 bis 17:00, mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer; Preis: € 206,00

nächster Termin: 17. bis 18. Juni 2023 jeweils 10:00-17:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld
Anfahrtsbeschreibung

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Färben light

Nicht jeder hat die Möglichkeit im Freien in großen Färbekesseln zu färben. Aber keine Sorge, es geht auch im kleinem Rahmen. Dieser Kurs bietet einen Einblick in die Materie und es wird am Küchenherd im kleinem Topf gefärbt. Es werden die Grundlagen des Beizens und die wichtigsten Färbepflanzen vermittelt.

Auch die Solarfärbung mit Pflanzen wird besprochen. Eine tolle Möglichkeit für Färbeexperimente ohne viel Aufwand! Jeder Kursteilnehmer ist eingeladen sich mehrere Einmachgläser mit zu nehmen um diese mit Wolle und Färbemittel zu befüllen und mit nach Hause zu nehmen.

Dauer: 3,5 Stunden, mindestens 2 Teilnehmer, maximal 10 Teilnehmer. Preis: € 55,-

Der Kurs kann auch als Ergänzung in Kombination mit „die Kunst der Farbe“ (am gleichen Tag) gebucht werden. Die Teilnehmer beider Kurse erhalten ein vegetarisches Mittagessen.

nächste Termine:

Samstag, 24. September 2022 10:00-13:30
Samstag, 27. Mai 2023 10:00-13:30

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Kunst der Farbe

„Farbe ist Leben, denn eine Welt ohne Farben erscheint uns tot…. Wie die Flamme das Licht, so erzeugt das Licht die Farben“ Johannes Itten in „Die Kunst der Farbe“

In diesen Kurs geht es nicht ums Färben selbst. Er widmet sich ganz und gar der Farbenlehre. „Kunst der Farbe“ richtet sich an Alle die mit Farben gestalten wollen. Jeder Kursteilnehmer entwickelt einen Farbkreis. Danach setzen wir uns mit den verschieden Farbkompositionen auseinander. Welche Farben wirken harmonisch miteinander und welche nicht? In den Kurs wird erforscht wie Farben miteinander wirken und wie sie auf das menschliche Auge wirken.

In der Praxis kann das in diesen Kurs erlernte Wissen nicht nur bei der Farbgestaltung beim Spinnen, ‚Stricken, Weben und Filzen angewendet werden sondern auch bei allen anderen kreativen Gestalten (Malen, Wohnungseinrichtung…)

Dauer ca. 2,5 Stunden mindestens 2 Teilnehmer, maximal 6 Teilnehmer, Preis € 40,-

Der Kurs „Kunst der Farbe“ kann auch als Ergänzung in Kombination mit „Färben light“ (am gleichen Tag) gebucht werden. Die Teilnehmer beider Kurse erhalten ein vegetarisches Mittagessen.

nächste Termine:
Sonntag, 30. Mai 2021; 14:30 – 17:00
Samstag, 28. August; 14:30 – 17:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld
Anfahrtsbeschreibung

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weben „Absolut Beginners“ auf der Kromski Harfe

Weben ist mehr als nur ein „auf und ab“ des Fadens! Nach diesem Kurs ist das Herstellen eines Gewebes jedenfalls kein Mysterium für Sie. Mit Farben und Materialien können mit einfachen Mitteln tolle Webstücke erzielt werden. Ob Effektweben oder klassisch bleibt ganz Ihrem Geschmack überlassen. Auf der Kromski Harfe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt Ihr ca. 40 x 60 cm großes erstes eigenes Webstück. Zusätzlich werden die Grundbegriffe erläutert und Sie erfahren viele Tipps und Tricks rund ums Weben.

Im Preis inbegriffen ist die Verpflegung, das Material wird je nach Verbrauch zusätzlich verrechnet.

Dauer ca. 6 Stunden (10 – 16 Uhr), mindestens 2 Teilnehmer, maximal 4 Teilnehmer. Preis: € 92,-

nächste Termine:
Samstag, 28. Jänner 2023 10:00-16:00
Samstag, 15. April 2023 10:00-16:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Themenkurs: Weben mit 2 Kämmen auf der Kromski Harfe

Ob dichtere Gewebe, doppelt breit oder Musterung, das Arbeiten mit 2 Kämmen eröffnet viele neue Möglichkeiten. Das zeigt, dass auch mit einen einfachen Webrahmen tolle Muster gewebt  werden können.

In diesen Kurs lernen sie welche Techniken mit 2 Kämmen möglich sind und es wird die Umsetzung von Mustern erarbeitet. Natürlich wird auch erörtert wie die Kette durch die zwei Kämme eingefädelt wird. In der Praxis wird dann eine Kette auf den Webrahmen mit zwei Kämmen aufgezogen und schließlich gewoben. Jeder Teilnehmer kann natürlich sein Stück individuell gestalten.

Das Material wird zusätzlich je nach Verbrauch verrechnet. im Preis inbegriffen ist die Verpflegung und ein vegetarisches Mittagessen.

Dauer ca. 7 Stunden (10:00-17:00), mindestens 2, maximal 4 Teilnehmer Preis: € 115,-

Vor-/Grundkenntnisse im Weben am Webrahmen erforderlich!

nächster Termin:
Samstag, 5. November 2022, 10:00-17:00
Samstag, 25. Februar 2023 10:00-16:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bindungslehre und Gewebplanung I, Grundkurs

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Bindungslehre und Gewebeplanung. Er ist gedacht als Grundlage für den Kurs „Weben mit Schäften Praxisteil“. Die Einführung in das Schaftweben teilt sich dadurch auf 2 Tage auf. Der Praxisteil folgt am darauffolgenden Tag.

Sie lernen die 3 Grundbindungen kennen und lernen wie eine Bindungspatrone gelesen und erstellt wird. Die Gewebeplanung beinhaltet Materialauswahl, Gewebedichte und Materialberechnung. Jeder Kursteilnehmer erhält ein Grundlagenskript. In diesen Kurs erlernen Sie die theoretischen Grundlagen um mit einem Schaftwebstuhl zu weben. Natürlich ist der Kurs auch unabhängig vom Praxisteil buchbar. Keine Vorkenntnisse nötig.

Dauer ca. 2,5 Stunden (15 – 17:30 Uhr) Mindestens 2 Teilnehmer, Maximal 6 Teilnehmer, Preis: € 50,-

nächste Termine:
Freitag, 21. Oktober 2022, 15:00 – 17:30
Freitag, 5. Mai 2023, 15:00-17:30

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld
Anfahrtsbeschreibung

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Weben am Schaftwebstuhl Praxisteil

In diesem Kurs lernen Sie den Schaftwebstuhl und seine Möglichkeiten kennen. Sie lernen die Vorbereitungsarbeiten wie Kette schären und aufbäumen Schritt für Schritt und weben dann ein kleines Musterstück. Gewebt wird auf einen kleinen 4-schäftigen Tischwebstuhl mit Handhebeln der Firma Louet. Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch des Grundkurses Bindungslehre und Gewebeplanung.

Das Material wird zusätzlich nach Verbrauch verrechnet. Wer will kann natürlich auch eigenes Material mit nehmen. Es wird ein vegetarisches Mittagessen serviert (im Preis inbegriffen).

Dauer 7 Stunden (10:00-17:00), mindestens 2 Teilnehmer, maximal 4 Teilnehmer. Preis: 125,-

nächste Termine:
Samstag, 22. Oktober 2022, 10:00 – 17:00
Samstag, 6. Mai 2023, 10:00-17:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Einführung ins Schaft/Musterweben Tages-Intensivkurs

Dieser Kurs bietet eine umfangreiche Einführung in das Weben mit Schäften. Er ist zweigeteilt in einen Theorieteil und in einen Praxisteil mit den Vorbereitungsarbeiten und dem Weben selbst.

Die Theorie umfasst die für das Schaftweben unerlässliche Bindungslehre und Gewebeplanung. Danach wird im Praxisteil die Kette geschärt und das Erlernte auf kleinen Tischwebstühlen der Firma Louet umgesetzt. Jeder Teilnehmer stellt ein eigenes kleines Musterstück her.

Der Kurs ist für ambitionierte Anfänger geeignet, Vorkenntnisse am Webrahmen sind von Vorteil aber nicht Bedingung. Im Preis inbegriffen ist die Nutzung der Geräte und die Verpflegung. Das Material wird nach Verbrauch zusätzlich verrechnet. Natürlich kann auch eigenes Material mitgebracht werden. Es wird ein vegetarisches Mittagessen serviert.

Dauer: ca. 9 Stunden Mindesten 2 Teilnehmer, Maximal 4 Teilnehmer, Preis: € 155,-

nächste Termine:
Samstag, 18. Februar 2023 9:30-18:30
Samstag, 1. April 2023 9:00-18:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Themenkurs: Doppelgewebe am Schaftwebstuhl

Ob doppelte Breite, Schlauchgewebe oder wirkungsvolle kreative Gewebegestaltung: Doppelgewebe eröffnen viele neue Möglichkeiten und wirkungsvolle Effekte. Entdecken Sie in diesen Themenkurs das Mysterium der unterschiedlichen Gewebeschichten. In der Theorie werden die umfangreichen Möglichkeiten und auch die Darstellung der Doppelgewebe in der Bindungslehre besprochen. Danach wird eine Kette geschoren, auf den 4-schäftigen Mini-Webstuhl Erica aufgezogen und abgewebt.

Jeder Teilnehmer kann mit verschiedenen Farben sein Stück individuell gestalten und experimentieren. Damit das Erlernte auch zu Hause weiter geführt werden kann gibt es ein umfangreiches Skript. Im Preis inbegriffen ist die Verpflegung und ein vegetarisches Mittagessen. Das Material wird zusätzlich je nach Verbrauch verrechnet.

Dauer: ca. 7 Stunden (10:00-17:00), mindestens 2, maximal 4 Teilnehmer Preis: € 130,-

Vor- bzw. Grundkenntnisse in Weben, Bindungslehre, Kette schären und aufbäumen erforderlich (arbeiten am Schaftwebstuhl)!

nächster Termin:
Samstag, 21. Jänner 2023, 10:00-17:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schnupperspinnen mit der Handspindel

Dieser Kurs ist gedacht für Alle, die gerne mal ein wenig in die Welt der Wolle eintauchen wollen. Auf der Handspindel können Sie Ihre ersten Spinnversuche machen und erfahren nebenbei Interessantes über Geschichte und Materialien. Hier können Sie ein altes Handwerk „schnuppern“ das es gibt seit der Mensch sich in Kleidung hüllt! Im Kurspreis enthalten ist die Nutzung der Handspindel sowie das Material.

Dauer: 2 1/2 Stunden (16:00-18:30), Mindestens 2, maximal 6 Teilnehmer Preis: € 48,-

nächste Termine:
Freitag, 3. März 2023, 16:00-18:30

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spinnkurs am Spinnrad für Anfänger

Dies ist mehr als nur ein Spinnkurs! Entdecken Sie die uralte Kunst der Wollverarbeitung – vom Schaf bis zum fertigen Garn! Sie lernen hier innerhalb eines Tages nicht nur das Handwerk des Spinnens, sondern erfahren auch einiges über die Geschichte und die verschiedenen Materialien. Sie können die Handspindel sowie die verschiedenen Spinnräder ausprobieren und ihr eigenes Garn herstellen. Besonders jene, die gern und viel stricken und im Wollgeschäft in der ewig gleichen Auswahl nichts mehr finden, werden hier viele neue Möglichkeiten entdecken.

Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Im Kurspreis enthalten ist das Material und ein vegetarisches Mittagessen.

Dauer 7 Stunden (10:00-17:00); Mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer; Preis: € 115,-

nächste Termine:

Samstag, 4. März 2023, 10:00-17:00
Samstag, 29. April 2023, 10:00-17:00
Samstag, 20. Mai 2023, 10:00-17:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spinnkurs Einzelcoaching/Doppelcoaching

Wollhandwerk bietet auch Spinnkurse als Einzel- oder Doppelcoaching an. Ideal für alle die wenig bzw. zu den angegeben Terminen keine Zeit haben. Sie können Ihren Kurstermin individuell vereinbaren. Natürlich kann ich hier bei den Kursinhalten ganz auf Ihre Bedürfnisse eingehen – ob Sie die ersten Schritte am Spinnrad machen, Ihre Technik verfeinern oder Effektgarne spinnen wollen, alles ist möglich! Die Materialkosten sind im Kurspreis enthalten.

Dauer: ca. 3 Stunden Preis: € 92,–. Als Doppelcoaching (2 Personen): € 60,- pro Person.

Bitte kontaktieren Sie mich für eine Terminvereinbarung!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spinnkurs „Keep Control“ am Spinnrad für Fortgeschrittene

Dieser Kurs unterliegt ganz dem Motto „Der Spinner kontrolliert den Faden, nicht der Faden den Spinner!“ und richtet sich an Alle die zwar schon die ersten Schritte am Spinnrad gemacht haben aber noch den „roten Faden“ suchen, also „mäßig“ Fortgeschrittene. Oft eröffnen sich ja viele Fragen erst wenn man schon die ersten eigenen Garne gesponnen hat. Die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten des Spinnrades werden bis ins Detail erörtert und alle Komponenten die bei der Fadenbildung zusammenspielen. Dieses Wissen wird dann am Spinnrad umgesetzt auf dem die verschiedenen Techniken geübt und auch unterschiedliche Materialien ausprobiert werden können. Ziel ist es, dass am Ende des Kurses die Teilnehmer bewusst Drall und Stärke des Fadens kontrollieren können und wissen welche Möglichkeiten sie mit den verschiedenen Techniken haben. Dies ist der erste Schritt zur hohen Kunst des Spinnens um wundervolle Kreationen her zu stellen: Effektgarne!

Dauer 5 Stunden (10:00-15:00); Mindestens 3, Maximal 6 Teilnehmer; Preis: € 79,-

Nächster Termin Mittermühl:
Samstag, 19. Jänner 2023; 10:00 – 15:00

Kursort:
Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

„Von Stroh zu Gold“ – Langflachs Spinnen vom Wocken

Wer einmal Flachs versponnen hat kann sich den Mythos des Märchens erst so richtig vorstellen. Langflachs für die Handspinnerei ist eine echte Rarität, aber wunderschön zu Verarbeiten. Das Arbeiten mit dem Wocken hat bei uns eine lange Tradition, ist aber in der modernen Handspinnerei ein wenig in Vergessenheit geraten. Entdecken Sie diese Technik und das Material und Hauchen beidem neues Leben ein! Spinnkenntnisse sollten vorhanden sein, Spinnräder und Wocken werden zur Verfügung gestellt. Im Preis inbegriffen ist das Material und Verpflegung.

Dauer ca. 3 Stunden; Mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer; Preis: € 48,-

nächster Termin:
Samstag, 11.  2023; 10:00 – 13:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld
Anfahrtsbeschreibung

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Faserrausch

Der besondere Reiz des Handspinnens ist vor allem das individuelle Gestalten der Garne. Das fängt aber nicht erst beim Spinnen an, sondern schon bei der Wahl und Kombination der Fasern und Farben. In diesen Kurs gibt es einen kurzen Überblick über die verschiedenen Fasern und eine Einführung in die Farbenlehre. Die Kursteilnehmer können sich kreativ austoben und wilde Faser/Farbmischungen kreieren und das mit den verschiedensten Techniken. Sowohl Kardiermaschine, Wollkämme und Blendingboard kommen dabei zum Einsatz. Natürlich wird das hergestellte Spinnfutter mit nach Hause genommen.

Wer will kann auch den anschließenden Kurs „Effektgarne“ besuchen und es dort verspinnen. Die Teilnehmer beider Kurse erhalten ein vegetarisches Mittagessen.

Dauer: ca. 3 Stunden (10:00-13:00), mindestens 2, maximal 6 Teilnehmer, Preis: € 60,- (Eine Pauschale fürs Material ist im Preis enthalten)

nächster Termin:
Samstag, 22. April 2023, 10:00-13:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Effektgarne spinnen

Corspun, Flammengarn, Coils, Spiralgarn… Die Bandbreite an Effektgarnen schier unerschöpflich, wohl ein Thema mit den man viele Tage füllen könnte. Wir werden uns mit verschieden Techniken beschäftigen und jeder Kursteilnehmer hat die Qual der Wahl welche er für sein Effektgarn anwenden will. Es gibt den Spruch: „So effektvoll wie ein Anfängergarn schafft man es nie wieder zu spinnen!“. Im Gegensatz zu den ungewollten Effekten eines Anfängergarn ist es aber Ziel dieses Kurses ganz kontrolliert bewusst Effekte herzustellen. Daher sind Spinnkenntnisse Voraussetzung für diesen Kurs.

Der Kurs kann auch in Kombination mit den am Vormittag statt findenden Kurs „Faserrausch“ gebucht werden. Dann kann auch gleich das kreativ hergestellte Spinnfutter verarbeitet werden. Die Teilnehmer beider Kurse erhalten ein vegetarisches Mittagessen.

Dauer: ca. 3 Stunden, mindestens 2, maximal 6 Teilnehmer, Preis: € 60,- (Material pauschal inbegriffen)

nächster Termin:
Samstag, 23. April 2023, 14:00-17:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld