Das in Österreich gehaltene Merinolandschaf ist eine Fleischschafrasse, allerdings wird bei der Zucht durchaus auch auf die Wollqualität großen Wert gelegt. Ihre Wolle erreicht zwar nicht die Feinheit ihrer australischen Artverwandten, ist aber dennoch kuschelig weich im Vergleich zu anderen heimischen Rassen. Dafür bleiben unserem Merinolandschafen die angezüchteten Hautfalten (welche bei der Schur große Verletzungen abbekommen können) und Probleme der Überzüchtung und vor allem das grausame mulesing erspart. Die Stapellänge ist ca. 4-5 cm. Die Merinolandschafwolle ist naturfarben im Kardenband und pflanzengefärbt als Vlies erhältlich.
Wollhandwerk
Kurse & Infos
- Sommer-Spezialworkshops
- Spinnkurse
- Webkurse
- Weben „absolut beginners“ auf der Kromski Harfe
- Themenkurs: Weben mit 2 Kämmen auf der Kromski Harfe
- Einführung ins Schaft/Musterweben Tages-Intensivkurs
- Bindungslehre und Gewebplanung I, Grundkurs
- Weben am Schaftwebstuhl Praxisteil
- Bindungslehre II, Intensivkurs
- Themenkurs: Doppelgewebe am Schaftwebstuhl
- Färbekurse
- Kinderkurse
- Kurstermine
- Wollpflege
- Pflege von Leinen
Warenkorb