Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Schnupperspinnen mit der Handspindel

Dieser Kurs ist gedacht für Alle, die gerne mal ein wenig in die Welt der Wolle eintauchen wollen. Auf der Handspindel können Sie Ihre ersten Spinnversuche machen und erfahren nebenbei Interessantes über Geschichte und Materialien. Hier können Sie ein altes Handwerk „schnuppern“ das es gibt seit der Mensch sich in Kleidung hüllt! Im Kurspreis enthalten ist die Nutzung der Handspindel sowie das Material.

Dauer: 2 1/2 Stunden (16:00-18:30), Mindestens 2, maximal 6 Teilnehmer Preis: € 48,-

nächste Termine:
Freitag, 3. März 2023, 16:00-18:30

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spinnkurs am Spinnrad für Anfänger

Dies ist mehr als nur ein Spinnkurs! Entdecken Sie die uralte Kunst der Wollverarbeitung – vom Schaf bis zum fertigen Garn! Sie lernen hier innerhalb eines Tages nicht nur das Handwerk des Spinnens, sondern erfahren auch einiges über die Geschichte und die verschiedenen Materialien. Sie können die Handspindel sowie die verschiedenen Spinnräder ausprobieren und ihr eigenes Garn herstellen. Besonders jene, die gern und viel stricken und im Wollgeschäft in der ewig gleichen Auswahl nichts mehr finden, werden hier viele neue Möglichkeiten entdecken.

Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Im Kurspreis enthalten ist das Material und ein vegetarisches Mittagessen.

Dauer 7 Stunden (10:00-17:00); Mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer; Preis: € 115,-

nächste Termine:

Samstag, 4. März 2023, 10:00-17:00
Samstag, 29. April 2023, 10:00-17:00
Samstag, 20. Mai 2023, 10:00-17:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spinnkurs Einzelcoaching/Doppelcoaching

Wollhandwerk bietet auch Spinnkurse als Einzel- oder Doppelcoaching an. Ideal für alle die wenig bzw. zu den angegeben Terminen keine Zeit haben. Sie können Ihren Kurstermin individuell vereinbaren. Natürlich kann ich hier bei den Kursinhalten ganz auf Ihre Bedürfnisse eingehen – ob Sie die ersten Schritte am Spinnrad machen, Ihre Technik verfeinern oder Effektgarne spinnen wollen, alles ist möglich! Die Materialkosten sind im Kurspreis enthalten.

Dauer: ca. 3 Stunden Preis: € 92,–. Als Doppelcoaching (2 Personen): € 60,- pro Person.

Bitte kontaktieren Sie mich für eine Terminvereinbarung!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spinnkurs „Keep Control“ am Spinnrad für Fortgeschrittene

Dieser Kurs unterliegt ganz dem Motto „Der Spinner kontrolliert den Faden, nicht der Faden den Spinner!“ und richtet sich an Alle die zwar schon die ersten Schritte am Spinnrad gemacht haben aber noch den „roten Faden“ suchen, also „mäßig“ Fortgeschrittene. Oft eröffnen sich ja viele Fragen erst wenn man schon die ersten eigenen Garne gesponnen hat. Die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten des Spinnrades werden bis ins Detail erörtert und alle Komponenten die bei der Fadenbildung zusammenspielen. Dieses Wissen wird dann am Spinnrad umgesetzt auf dem die verschiedenen Techniken geübt und auch unterschiedliche Materialien ausprobiert werden können. Ziel ist es, dass am Ende des Kurses die Teilnehmer bewusst Drall und Stärke des Fadens kontrollieren können und wissen welche Möglichkeiten sie mit den verschiedenen Techniken haben. Dies ist der erste Schritt zur hohen Kunst des Spinnens um wundervolle Kreationen her zu stellen: Effektgarne!

Dauer 5 Stunden (10:00-15:00); Mindestens 3, Maximal 6 Teilnehmer; Preis: € 79,-

Nächster Termin Mittermühl:
Samstag, 19. Jänner 2023; 10:00 – 15:00

Kursort:
Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

„Von Stroh zu Gold“ – Langflachs Spinnen vom Wocken

Wer einmal Flachs versponnen hat kann sich den Mythos des Märchens erst so richtig vorstellen. Langflachs für die Handspinnerei ist eine echte Rarität, aber wunderschön zu Verarbeiten. Das Arbeiten mit dem Wocken hat bei uns eine lange Tradition, ist aber in der modernen Handspinnerei ein wenig in Vergessenheit geraten. Entdecken Sie diese Technik und das Material und Hauchen beidem neues Leben ein! Spinnkenntnisse sollten vorhanden sein, Spinnräder und Wocken werden zur Verfügung gestellt. Im Preis inbegriffen ist das Material und Verpflegung.

Dauer ca. 3 Stunden; Mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer; Preis: € 48,-

nächster Termin:
Samstag, 11.  2023; 10:00 – 13:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld
Anfahrtsbeschreibung

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Faserrausch

Der besondere Reiz des Handspinnens ist vor allem das individuelle Gestalten der Garne. Das fängt aber nicht erst beim Spinnen an, sondern schon bei der Wahl und Kombination der Fasern und Farben. In diesen Kurs gibt es einen kurzen Überblick über die verschiedenen Fasern und eine Einführung in die Farbenlehre. Die Kursteilnehmer können sich kreativ austoben und wilde Faser/Farbmischungen kreieren und das mit den verschiedensten Techniken. Sowohl Kardiermaschine, Wollkämme und Blendingboard kommen dabei zum Einsatz. Natürlich wird das hergestellte Spinnfutter mit nach Hause genommen.

Wer will kann auch den anschließenden Kurs „Effektgarne“ besuchen und es dort verspinnen. Die Teilnehmer beider Kurse erhalten ein vegetarisches Mittagessen.

Dauer: ca. 3 Stunden (10:00-13:00), mindestens 2, maximal 6 Teilnehmer, Preis: € 60,- (Eine Pauschale fürs Material ist im Preis enthalten)

nächster Termin:
Samstag, 22. April 2023, 10:00-13:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Effektgarne spinnen

Corspun, Flammengarn, Coils, Spiralgarn… Die Bandbreite an Effektgarnen schier unerschöpflich, wohl ein Thema mit den man viele Tage füllen könnte. Wir werden uns mit verschieden Techniken beschäftigen und jeder Kursteilnehmer hat die Qual der Wahl welche er für sein Effektgarn anwenden will. Es gibt den Spruch: „So effektvoll wie ein Anfängergarn schafft man es nie wieder zu spinnen!“. Im Gegensatz zu den ungewollten Effekten eines Anfängergarn ist es aber Ziel dieses Kurses ganz kontrolliert bewusst Effekte herzustellen. Daher sind Spinnkenntnisse Voraussetzung für diesen Kurs.

Der Kurs kann auch in Kombination mit den am Vormittag statt findenden Kurs „Faserrausch“ gebucht werden. Dann kann auch gleich das kreativ hergestellte Spinnfutter verarbeitet werden. Die Teilnehmer beider Kurse erhalten ein vegetarisches Mittagessen.

Dauer: ca. 3 Stunden, mindestens 2, maximal 6 Teilnehmer, Preis: € 60,- (Material pauschal inbegriffen)

nächster Termin:
Samstag, 23. April 2023, 14:00-17:00

Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

„Vom Schaf zum Faden“ – Verarbeitung von Rohwolle

Dieses Sommer-Spezialworkshop widmet sich ganz der Verarbeitung von Schafrohwolle. Dieser Tag wird als Wollerlebnis gestaltet. Da gute Wollqualität mit der richtigen Haltung beginnt, startet der Kurs im Schafstall. Dabei wird auch erläutert worauf bei und nach der Schur zu achten ist. Danach geht es ins Wolllager um mehr über die richtige Lagerung und Schutz vor Motten zu erfahren. Dann geht es ran an die Arbeit! Die Rohwolle wird sortiert und gewaschen. Dabei erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten je nach den vorhanden Bedingungen zu waschen. Die weitere Aufarbeitung ist das Aufreißen und Kardieren oder Kämmen. Auch hier erfahren Sie Tipps und Tricks zu den Besonderheiten bei der Verarbeitung unserer heimischer Schafwolle. Endprodukte sind Vliese und Kammzüge – Ausgangsmaterial zum Spinnen und Filzen. Als Kontra zur Handverarbeitung gibt es auch eine Vorführung der großen Kardiermaschine.

Am Schluss kann noch das Spinnen mit der Handspindel und Spinnrad probiert werden. Es handelt sich jedoch nicht um einen Spinnkurs – das Augenmerk liegt ganz auf der Aufarbeitung der Rohwolle von Hand. Bitte Arbeitskleidung und gutes Schuhwerk mit nehmen, es wird viel mit Wasser hantiert  – man wird also durchaus auch nass! Die Rohwolle stammt aus der Herde unserer Bio-Landwirtschaft Mittermühl.

Dauer 7 Stunden (10:00-17:00), Mindestens 2, maximal 6 Teilnehmer, Kosten € 115,-

Termin:
Samstag, 1. Juli 2023 10:00-17:00

Kursort:
Biohof Mittermühl

Altenheimstr. 21
2831 Gleißenfeld