Um Muster weben zu können muss man Bindungspatronen lesen können. Daher sind für das Weben am Schaftwebstuhl Grundkenntnisse der Bindungslehre unerlässlich! Dieser Kurs teilt sich in 2 Teile über 2 Tage. Am Freitag Nachmittag geht es um die Theorie. Am Samstag geht es dann um die Praxis. Sowohl Bindungslehre als auch Praxisteil können einzeln gebucht werden. Für den Praxisteil sind aber Kenntnisse der Bindungslehre Bedingung! Werden beide Teile gebucht sind keine Vorkenntnisse nötig.
Teil 1: Bindungslehre und Gewebeplanung
Sie lernen die 3 Grundbindungen kennen und lernen wie eine Bindungspatrone gelesen und erstellt wird. Die Gewebeplanung beinhaltet Materialauswahl, Gewebedichte und Materialberechnung. Jede KursteilnehmerIn erhält ein Grundlagenskript. In diesen Kurs erlernen Sie die theoretischen Grundlagen um mit einem Schaftwebstuhl zu weben.
Dauer ca. 2,5 Stunden (15 – 17:30 Uhr) Mindestens 2 Teilnehmer, Maximal 6 Teilnehmer, einzeln gebucht € 55,-
Teil 2: Umsetzung und Weben in der Praxis
In diesem Kurs lernen Sie den Schaftwebstuhl und seine Möglichkeiten kennen. Sie lernen die Vorbereitungsarbeiten wie Kette schären und aufbäumen Schritt für Schritt und weben dann ein kleines Musterstück. Gewebt wird auf einen kleinen 4-schäftigen Tischwebstuhl mit Handhebeln der Firma Louet. Die KursteilnehmerInnen können am Webstuhl verschiedene Muster ausprobieren. Es geht nicht darum fertige Werkstücke zu machen sondern darum den Webvorgang Schritt für Schritt zu erlernen! Das Material wird zusätzlich nach Verbrauch verrechnet. Wer will kann natürlich auch eigenes Material mit nehmen. Es wird ein vegetarisches Mittagessen serviert (im Preis inbegriffen).
Dauer 7 Stunden (10:00-17:00), mindestens 2 Teilnehmer, maximal 4 Teilnehmer, einzeln gebucht € 125,-
Kursgebühr für beide Teile zusammen gebucht: € 175,-
nächste Termine:
Freitag, 17. November 2023, 15:00 – 17:30 Teil 1 Bindungslehre
Samstag, 18. November 2023, 10:00-17:00 Teil 2 Praxisteil
Freitag, 16. Februar 2024, 15:00 – 17:30 Teil 1 Bindungslehre
Samstag, 17. Februar 2024, 10:00-17:00 Teil 2 Praxisteil
Kursort:
Mittermühl
Altenheimstr. 21
2831 Gleissenfeld